Deutschland 1924, restaurierte Teilfassung des Stummfilms mit Musik, 32 min.
In Nunzio Malasomma’s "Sensationsfilm" MISTER RADIO spielt Luciano Albertini einen zurückgezogen in den Bergen lebenden Ingenieur, dessen bahnbrechende Forschungen zu Radiowellen ihm zum Spitznamen ‘Mister Radio’ verhalfen, und dessen neueste Erfindung Eisenbahnunfälle sicher verhindern kann. Großstädtische Ausflügler setzen mit einem Kletterunfall seiner Einsamkeit ein Ende. .
Er verliebt sich in die Tochter des Mörders seines Vaters. Die im Elbsandsteingebirge bei Rathen gedrehten Stunts Albertinis erreichen auch für den heutigen Betrachter immer wieder schwindelerregende Höhepunkte, mit den Worten des Film-Kuriers vom 6. September 1924: „Bei Albertini ist alle Schwere der Materie in spielende Leichtigkeit eingelöst.”
Die gekürzte Festivalfassung des spannungsgeladenes Dramas enthält die atemberaubenden Landschafts- und Kletteraufnahmen aus dem Jahr 1924. Einen Einblick in die Dreharbeiten gibt uns Martin Richter, in Vertretung für seinen Vater, der leider nicht anwesend sein kann, dem bekannten Sächsischen Schweiz Fotografen Frank Richter, der die Standorte der Filmaufnahmen in Rathen aufwendig recherchiert hat.
Livegast: Martin Richter
Meinung des Festivalorganisators, Frank Meutzner: "Den Film muss einfach gesehen haben, unglaublich. Die Aufnahmen haben mich stark beeindruckend und mir einen Einblick in die Sächsischen Schweiz im Jahr 1924 gegeben. Bezüglich der Kletteraufnahmen, so habe ich schon einige Filme aus früheren Jahren sehen dürfen, aber derart spektakuläre Aufnahmen sind mir bis jetzt nicht untergekommen. Und mir ist nicht annähernd klar, wie diese Aufnahmen zu dieser Zeit so bewerkstelligt werden konnten."
Thorsten Kutschke und Biwak-Team, Deutschland 2023, 33 min
An einem kalten Januarmorgen zieht der Dresdner Kletterer Ruben Langer gemeinsam mit dem BIWAK-Team des MDR ins tief verschneite Bielatal, um sich einen Traum zu verwirklichen. Dort, wo ihm einst sein Vater das Klettern beibrachte, will er mit seinen Freunden zwei Gipfel erklimmen.
Es sind nicht die "Jahres-Ersten", die er zum Ziel hat, es ist der "Luftweg" zwischen den Gipfelbüchern, der ihn reizt: Ein schmaler Laufsteg quer über den Glasergrund, eine mehr als 200 Meter lange Highline übers gesamte Bielatal.
Die kalte Jahreszeit hat Vorteile, sie ermöglicht die Genehmigung für spektakuläre Drohnen-Aufnahmen, die man so aus der Sächsischen Schweiz noch niemals gesehen hat. Der Nachteil aber: Am Morgen nach dem Aufbau der Highline ist diese komplett vereist...
Livegäste: Ruben Langer, Thorsten Kutschke
Pause ca. 30min.
YacFilm Kollektiv, Deutschland 2023, 17 min
Er gilt als Krone der Schöpfung: der Freikletterer. Doch was verstehen wir eigentlich unter Freiklettern und welchen Regeln muss man sich dafür unterziehen?
Zwei dem technischen Klettern zugetane Bergsteiger wollen dies herausfinden und machen sich auf, ihre erste freie Kletterei zu versuchen. Das Ganze natürlich in der Wiege des Freikletterns, der Sächsischen Schweiz.
Livegäste: YacFilm Kollektiv
Alex Hanicke und Felix Bähr, Deutschland 2023, 25 min
Es ist ein grauer Samstag Morgen im Dezember. Eigentlich kein Wetter bei dem viel Publikum in den Schrammsteinen zu erwarten ist, aber heute ist es anders. Ca. 40 Bergsteiger drängen zum nördlichen Schrammturm, einige von Ihnen Crashpads auf dem Rücken, manche mit Helmen am Rucksack.
Wenig später wird es laut am Felsen: zwischen klaren Anweisungen wie „schneller!“, „gerade hinstellen!“, „Felix weiter von der Wand weg!“ mischen sich immer mehr Schmerzensschreie.
Anders als die Menschen in der biblischen Geschichte versuchen die Bergsteiger mit ihrem „Turmbau zu Babel“ nicht den Himmel, sondern nur eine kleine Rissspur zu erreichen, die zum Gipfel führt. Wird das gelingen oder wird die 6-stöckige Menschenpyramide zusammenbrechen?
Livegäste: Alex Hanicke, Felix Bähr
Sonnabend, 18.11.23, 20:15 Uhr
Ort: Luis-Trenker-Saal
Vorverkauf: 15 Euro
Tageskasse: 17/15 Euro
inklusive VVO-Kombiticket
210
4 Bergsichtenfreunde online
Bestellen Sie einfach telefonisch oder per Mail. Bei Bedarf können Sie in unserem Dresdner Büro Ihre Bestellung probieren und abholen.